
Trainingsgeräte – Fitnessgeräte
In Sport-und Fitness-Studios stehen heute eine Vielzahl von Geräten zum Trainieren einer bestimmten Muskelpartie oder Gelenken. Viele Geräte gibt es […]
In Sport-und Fitness-Studios stehen heute eine Vielzahl von Geräten zum Trainieren einer bestimmten Muskelpartie oder Gelenken. Viele Geräte gibt es […]
Aufgrund des Auftriebs im Wasser wird unser Gewicht reduziert und wir fühlen uns leichter. So können wir Übungen durchführen ohne […]
Aus China stammt die Bewegungsform zur Meditation und Konzentrationsübung zur Harmonisierung des Qi (Lebensenergie). Diese dient der Gesundheitsvorsorge –im alten […]
Heute ist allgemein bekannt, auch durch elektrophysikalische Messungen, dass nach einer kurzen Muskelanspannung in der Erholungsphase die Grundspannung des Muskels […]
Nach ihrem Begründer Moshé Feldenkrais (1904-1984) wurde die Methode benannt, bei der man körperorientiert sich die eigenen Bewegungsmuster bewusst macht. […]
In der Medizin stellen Bewegungsübungen einen Teil der Therapie zur Wiederherstellung des erkrankten Organismus dar. Hier unterscheiden wir : isotone […]
Die Symbioselenkung dient der Wiederherstellung einer normalen Mikroflora im Darm und damit auch der Anregung der eigenen Körperabwehr und verbesserten […]
Nahrungsergänzung durch gezielten Einsatz von Vitaminen, Mineralstoffen, Pflanzenstoffen und Spurenelementen. Bei bestimmten Erkrankungen, z. B. Alzheimer, Diabetes, Hyperkinetisches Syndrom der […]
Die enorme Zunahme der Zivilisationskrankheiten, wie Stoffwechsel- und Kreislauferkrankungen, Gicht, Altersdiabetes, Herzinfarkt, Übergewicht, Erkrankungen der Verdauungsorgane oder Karies, ist auf […]
Hinweise zur Einnahme homöopathischer Mittel: Eine Gabe heißt 5 Tropfen oder 5 Globuli oder 1 Tablette. 1) AKUTE ERKRANKUNGEN Bei akuten Beschwerden nehmen sie […]
Der Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler (*1821) entdeckte, dass die Asche von organischem Material immer ein sich wiederholende Zusammensetzung aufweist, die […]
Die Spenglersan-Therapie ist als indirekte Auseinandersetzung mit krankmachenden Keimen zu betrachten. Spenglersane enthalten Krankheitskeime als Nosoden verarbeitet, das heißt homöopathisch […]
Die Auswahl des Arzneimittels erfolgt ausschließlich aufgrund der Geistes- und Gemütssymptome, die präsent, hervorstechend und beständig und tatsächlich sind. Nicht […]
Dr. Eduard Bach, englischer Arzt und Homöopath, 1886-1936, fand heraus, dass bestimmte Seelenzustände mit bestimmten Pflanzenblüten korrespondieren. Im Laufe seiner […]
Die Heilkunst ist eng mit der Entdeckung der heilsamen Wirkung von Pflanzen auf den kranken Menschen verbunden. Wir kennen stark […]
Ganz wichtig bei der Wohnraumentstörung ist die Suche nach krankmachenden Faktoren, die in den Räumen z.B. durch Farben, Lacke, Teppiche, […]
Dr. phil. Josef Oberbach entwickelte den Bio-Tensor, eine Einhand Metallrute, deren Ende als Ring, Kugel oder Drahtspirale ausgeführt ist. In […]
Diese Heilmethode ist eine kostengünstige Therapie aus der asiatischen Volksmedizin und vor allem im ost-und südasiatischen Raum weitverbreitet. Sie wird […]
Bei der Moxabehandlung wird mit einer Reiztherapie behandelt. Der Reiz wird durch die Wärme gesetzt, welche eine angezündete und glühende […]
Nach der Philosophie des Taoismus repräsentieren die 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser alles, was es in der […]