Bei der manuellen Medizin werden spezielle Handgrifftechniken an den Gelenken der Gliedmaßen oder an der Wirbelsäule durchgeführt, um funktionelle Störungen an den Gelenken (Blockierungen) zu erkennen und zu behandeln. Es werden Weichteil-, Mobilisations- und Manipulationstechniken eingesetzt.
Blockierung: Bewegungseinschränkung des Gelenks ohne strukturelle Veränderung
Ursachen einer Blockierung: Überbelastung durch schwere Arbeit, Untrainiertheit, Muskelschwäche, Übergewicht, Fehlbelastungen, Verletzungen, segmental-reflektorische Vorgänge, durch Störungen innerer Organe kann es umgekehrt zu muskulären Verspannungen und zu Funktionsstörungen in den entsprechenden Segmenten kommen.
Folgen einer Blockierung: Schmerzen, Erhöhung des Muskeltonus, Störung innerer Organe, weitere Blockierungen, Durchblutungsstörungen, vorzeitiger Verschleiß (Degeneration) von Gelenken, Muskeln, Knochen.
Handgrifftechniken
Weichteil: Streichungen, Knetungen, usw.
Mobilisationstechniken: aktive und passive Gelenkbewegungen
Manipulationen: mit wenig Kraft einen Impuls mit hoher Geschwindigkeit auf das Gelenk ausüben.

Wirbelsäulentherapie nach Dorn
Die Dorn-Methode (ERKLÄRUNG) Was ist die Dorn-Methode? Die Dorn-Methode ist eine sanfte, dynamische Behandlung, die von Dieter Dorn aus der […]

Klassische Massage
Durch mechanische, manuelle Reize werden die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur gereizt. Die klassische Massage setzt anatomische Kenntnisse voraus […]

Bindegewebsmassage
Massage des subcutanen (unter der Haut liegenden) Bindegewebes, hat eine lokale Wirkung und segmentgebundene Reflexwirkung auf die Funktion der inneren […]

Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage besteht vor allem aus herzwärts gerichteten Streichungen auf der Haut (entlang der Lymphbahnen) und stehenden Kreisungen auf […]

Reflexzonentherapie
Fußreflexzonenmassage: Ist eine punktuelle Druckmassage, bei der Körperbezugszonen am Fuß stimuliert werden und somit eine Reaktion in den entsprechenden Körperpartien […]

Chiropraktik
David Palmer (1845-1913) war der Meinung, dass Wirbelverschiebungen (Subluxationen) verschiedenste Krankheiten auslösen können. Er gründete die „Schule der Chiropraktoren“ (1895) […]

Osteopathie
1894 gründete der Arzt Andrew Still die „Schule der Osteopathen“, an der spezielle manuelle Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gelehrt wurden. Die […]

Akupunktmassage nach Penzel (APM)
Spezielle Behandlung der Meridiane bzw. Energieleitbahnen des Körpers von Wilhelm Penzel (1917-1985) entwickelt und beruht auf den Grundlagen der Akupunktur. […]

Kolonmassage nach Vogler und Kraus
Behandlung erfolgt auf 5 Punkten oberhalb des Dickdarms. Über diesen Punkten wird mit Hilfe von kreisenden und vibrierenden Bewegungen während […]

Shiatsu
Shiatsu ist eine Massagetechnik, die sich aus der Anma-Massage und der chinesischen Tuina – Massage in Japan entwickelt hat und […]