Heilpraktikerkurse

Diese Kurse dürfen nur von Heilpraktikeranwärtern aus unserer Schule und von fertigen Heilpraktikern, oder von Heilpraktikeranwärtern durch Vorlage der Unterrichtsnachweise der entsprechenden Heilpraktikerschule besucht werden.

1. Anamnese

  • Wir lernen die Klientenbefragung, Dokumentation der Daten, die körperliche Untersuchung ( Abklopfen, Abhorchen, Abtasten des menschlichen Körpers) weiterhin beschäftigen wir uns mit der Blickdiagnostik und anderen Diagnosemöglichkeiten.

2. Injektionen, Infusionen, Blutentnahme

  • In diesem Kurs lernen wir die fachgerechte Blutentnahme, die intravenöse, intracutane, subcutane, und intramuskuläre Injektionstechnik,  sowie das Anlegen eine Infusion.

3. Notfälle und Verbandslehre

  • Wir lernen die verschiedenen Strategien in Notfallsituationen kennen. Notfälle werden anhand von Krankheitsbildern besprochen und die einzuleitenden Maßnahmen geübt.

4. Labor, Laborwerte

  • In diesem Kurs lernen wir die schulmedizinisch relevanten Laborwerte kennen. Wir versuchen anhand von Laborwerten auf Krankheitsdiagnosen einzugehen.

5. Medikamentenwirkungen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen

  • In diesem Kurs lernen wir die wichtigsten schulmedizinischen Medikamentengruppen kennen und beschäftigen uns mit Nebenwirkungen und Wechselwirkungen.

6. Iridologie, Augendiagnose

  • Die Irisdiagnose ist die Domäne des Heilpraktikers. Wir lernen die verschiedenen Iriskonstitutionen kennen und die dazugehörende allgemeine naturheilkundliche Behandlung. Außerdem befassen wir uns mit Schwächezonen in der Krausezone, die auf Krankheiten hinweisen können.

7. Akupunktur Körper allgemein, Ohr speziell

  • Die Akupunktur ist eine sehr hilfreiche und effiziente Methode zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Wir lernen die Akupunktur im Allgemeinen  und die Ohrakupunktur im Speziellen kennen. Sie können nach dem Kurs eine krankheitsbezogene Ohrakupunktur durchführen und begleiten.

8. Moxibustion, Moxatherapie

  • In diesem Kurs lernen sie die Moxatherapie kennen, eine Methode, die über den Wärmereiz an der Haut zur Wirkung kommt. Sie können anschließend passende Krankheitsbilder mit Moxakraut behandeln und begleiten.

9. Neuraltherapie

  • Wir lernen die Neuraltherapie mit Procain ( oder ähnlichen Lokalanaesthetika) kennen. Sie dient der Schmerzbehandlung und ist sehr effektiv.
  • Als Heilpraktiker dürfen wir diese Therapie nur intracutan durchführen.
  • Wir lernen die intracutanen Behandlungsmöglichkeiten  kennen.